PROJEKT HYPERSOIL     Pfad: https://hypersoil.uni-muenster.de/1/02/47.htm
Modul: Boden - Werkstatt
Kapitel: Regenwurm-Werkstatt
Seitentitel: Bedeutung der Regenwürmer

Bereits in vorchristlicher Zeit wurden den Regenwürmern zauberkräftige Wirkungen, orakelhafte Bedeutungen und besondere Heilkräfte zugesprochen (s. FÜLLER 1954, S. 50/51). Auch als Proteinquelle bei schlechter Ernährungslage werden sie gehandelt. Insbesondere spielen sie aber nachweislich für die Bodenbildung und Entwick­lung der Bodenfruchtbarkeit eine herausragende Rolle, auf die bereits Charles Darwin 1881 aufmerksam gemacht hat:

„Es ist wohl wunderbar, wenn wir uns überlegen, dass die ganze Masse des oberflächlichen Humus durch die Körper der Regenwürmer hindurchgegangen ist und alle paar Jahre wiederum durch sie hindurchgehen wird. Der Pflug ist einer der allerältesten und werthvollsten Erfindungen des Menschen; aber schon lange, ehe er existierte, wurde das Land durch Regenwürmer regelmäßig gepflügt und wird fortdauernd noch immer gepflügt. Man kann wohl bezweifeln, ob es noch viele andere Thiere gibt, welche eine so bedeutungsvolle Rolle in der Geschichte der Erde gespielt haben, wie diese niedrig organisierten Geschöpfe“ (DARWIN 1983, S. 177/178).

In diesem Kapitel werden folgende Aspekte thematisiert:

    • Bedeutung der Regenwürmer für die Menschen
    • Bedeutung der Regenwürmer in der Vergangenheit
    • Bedeutung der Regenwürmer in der Heilkunde
    • Bodenbildung & Bodenfruchtbarkeit
    • Bedeutung der Regenwürmer als Bioindikatoren
    • Bedeutung der Regenwürmer für die menschliche Ernährung
    • Gefährdung der Regenwürmer


Weitere Informationen:

  • Einheimische Regenwürmer
  • Äußere Merkmale
  • Lebensäußerungen und Lebensweise
  • Experimente und Versuche mit Regenwürmern


Literatur

BUCH, W. (1986): Der Regenwurm im Garten. Stuttgart: Ulmer.
DARWIN, C. (1881): The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms , with Observations of their Habits. London: Murray.
DARWIN, C. (1983): Die Bildung der Ackererde durch die Thätigkeit der Würmer. Berlin; Schlechtenwegen: März. DUNGER, W. (1964): Tiere im Boden. Wittenberg: Ziemsen.
FÜLLER, H. (1954): Die Regenwürmer. Die Neue Brehm-Bücherei, Heft 140 (Nachdruck). Wittenberg: A. Ziemsen Verlag.
GRAFF, O. (1953): Die Regenwürmer Deutschlands. Hannover: Schaper.
GRAFF, O. (1983): Unsere Regenwürmer: Lexikon für Freunde der Bodenbiologie. Hannover: Schaper.
MEINHARDT, U. (1986): Alles über Regenwürmer. Stuttgart: Franckh.