PROJEKT HYPERSOIL     Pfad: https://hypersoil.uni-muenster.de/2/02/03.htm
Modul: Boden - Werkstatt
Kapitel: Didaktische Relevanz des Themenfeldes "Boden"
Seitentitel: Die Umweltfrage als epochaltypisches Schlüsselproblem: Thema Boden

Ein wesentliches von W. KLAFKI (1992, 1996) identifiziertes epochaltypisches Schlüsselproblem (s. Epochaltypische Schlüsselprobleme) ist die Umweltfrage, d.h. "... die in globalem Maßstab zu durchdenkende Frage nach Zerstörung oder Erhaltung der natürlichen Grundlagen menschlicher Existenz und damit nach der Verantwortbarkeit und Kontrollierbarkeit der wissenschaftlich-technologischen Entwicklung" (KLAFKI, 1996, S. 58).

Die Umweltfrage spielt für einen gegenwarts- und zukunftbezogenen Allgemeinbildungsprozess in mehrfacher Hinsicht eine fundamentale Rolle, denn:

  Leben an sich und Zusammenleben von Lebewesen als solches vollzieht sich immer in Umwelten.
  Aktuelle Umweltbedingungen haben zum Teil Qualitäten erreicht, die unsere individuelle Lebensqualität und Gesundheit beeinträchtigen.
  Die Umweltproblematik hat globale Dimensionen erreicht, die zukünftiges Leben nicht nur qualitativ beeinträchtigen, sondern grundsätzlich in Frage stellen können.

Die Thematisierung der Umweltfrage im Unterricht erfordert eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Art und Qualität der natürlichen Lebensgrundlagen sowie ihrer Bedeutung und aktuellen Gefährdung, um nicht nur ein entsprechendes Problembewusstsein, sondern auch geeignete Handlungskompetenzen entwickeln zu können (s. Ökologische Grundbildung).

Zu den natürlichen Ressourcen, ohne die menschliches Leben nicht möglich ist, gehören Wasser, Luft und Boden. Als Standort für Pflanzen ist die Naturressource Boden Grundlage für die Lebensmittelproduktion und menschliche Existenz daher an das Vorhandensein von fruchtbarem Boden gebunden. Letztendlich hat Boden als Ressource eine überlebenswichtige Bedeutung für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen auf der Erde. Insgesamt gesehen repräsentiert das Themenfeld "Boden" damit ein Kernelement der Umweltfrage, das mit unmittelbarer Betroffenheit des Menschen verbunden ist.


Weitere Informationen:

 

Literatur:

KLAFKI, W. (1992): Allgemeinbildung in der Grundschule und der Bildungsauftrag des Sachunterrichtes. In: Lauterbach, R. et al. (Hrsg.): Brennpunkte des Sachunterrichts. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts 3. Kiel: IPN und GDSU, S. 11-31.
KLAFKI, W. (1996): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 4. Auflage. Weinheim: Beltz.