PROJEKT HYPERSOIL     Pfad:https://hypersoil.uni-muenster.de/ 0/06/06.htm
Modul: Boden - Informationen
Kapitel: Bodenleben
Seitentitel: Bedeutung der Bodenorganismen

Zahlreiche Vorgänge bei der Bodenbildung und Bodenentwicklung sind von der Existenz und intensiven Lebenstätigkeit einer möglichst vielfältigen Gemeinschaft von Bodenorganismen abhängig. (s. Lebensgemeinschaften)

So sorgen die Bodenorganismen z.B. für die Durchmischung des Bodens sowie den Abbau und die Umwandlung der abgestorbenen organischen Substanz (z.B. Pflanzenwurzeln, Blätter und andere Pflanzenreste, abgestorbene Tiere). Dabei werden Mineralien und Nährsalze freigesetzt, die Pflanzen, aber auch einige Tiere für ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigen. Gleichzeitig werden stabile Humusverbindungen aufgebaut, die die Bodenfruchtbarkeit erhöhen und dem Boden eine braun-schwarze Färbung verleihen.

Primär ist de Aktivität des Edaphons ausschlaggebend für die Eigenschaften eines Bodens, für seine Struktur, seine Gare und die Bodenfruchtbarkeit. Durch die spezifischen Stoffwechselleistungen der verschiedenen Bodenorganismen werden u.a. folgende Prozesse in der Bodenentwicklung gefördert:

Biologische Verwitterung:
Lösungsprozesse am Ausgangsgestein durch Stoffwechselprodukte
Gefüge-/ Krümelbildung
Durchmischung organischer Substanzen mit mineralischen Bodenpartikeln zu stabilen Ton-Humus-Komplexen
Lebendverbauung
Verfestigung der Bodenpartikel und Erhöhung der Krümelstabilität
Mineralisation
Zersetzung und Abbau organischer Substanzen zu anorganischen Verbindungen, die u.a. als Nährsalze für Pflanzen wieder verfügbar werden.
Humifikation
Umwandlung abgestorbener organischer Substanzen in stabile Humuskomplexe, welche die Struktur und Fruchtbarkeit des Bodens verbessern.
Nitrifikation/ Denitrifikation
Bindung und Umwandlung von Stickstoff

 

 

Literatur
BRAUNS, A. (1968): Praktische Bodenbiologie. Stuttgart: G. Fischer.
DUNGER, W. (1964): Tiere im Boden. Wittenberg: A. Ziemsen.
GISI, U./ SCHENKER, R./ STADELMANN, F.X./ STICHER, H. (1997): Bodenökologie. 2. Auflage.
Stuttgart; New York: Thieme.
SCHROEDER, D. (1992): Bodenkunde in Stichworten. 5. Auflage. Berlin; Stuttgart: Borntraeger.