Steckbrief: 
                      Strudelwürmer 
                      Strudelwürmer (Turbellaria) 
                      gehören zum Stamm der Plattwürmer (Plathelminthes). 
                      Die meisten Vertretern dieses Stammes 
                      sind im Meer und im Süßwasser verbreitet. Weltweit sind 
                      etwa 3.400 Strudelwurmarten bekannt, davon sind ca. 200 
                      Landbewohner. In Europa sind von diesen sogenannten Landplanarien 
                      nur wenige Gattungen beheimatet (z.B. Rhynchodemus).
 
                      Strudelwürmer (Turbellaria) 
                      gehören zum Stamm der Plattwürmer (Plathelminthes). 
                      Die meisten Vertretern dieses Stammes 
                      sind im Meer und im Süßwasser verbreitet. Weltweit sind 
                      etwa 3.400 Strudelwurmarten bekannt, davon sind ca. 200 
                      Landbewohner. In Europa sind von diesen sogenannten Landplanarien 
                      nur wenige Gattungen beheimatet (z.B. Rhynchodemus).
                    . 
                      Größe
                      Die 
                      Art Rhynchodesmus terrestris wird etwa 
                      16 mm lang und 1,5 mm breit.
                    . 
                      Aussehen
                      Anders 
                      als die im Wasser lebenden Strudelwürmer, die einen meist 
                      flachen Körper besitzen, sind die länglichen, spindelförmigen 
                      und sehr biegsamen Landplanarien im Querschnitt rund oder 
                      oval. Die Art Rhynchodesmus terrestris ist nur an der Bauchseite etwas abgeplattet, ihr 
                      Körper ist oben schwärzlich-grau und unten weiß gefärbt. 
                      Am Vorderende sitzen zwei kleine 
                      schwarze Augenflecken.
                    . 
                      Lebensraum
                      Landplanarien 
                      leben in feuchten Wäldern und Wiesen unter Falllaub, im 
                      Humus, unter Blättern, Rinde, Moos und Steinen. Die nach 
                      Europa eingeschleppte Gattung Bipalium ist häufig in Gewächshäusern anzutreffen.
                    . 
                      Besonderheiten
                      Da 
                      Landplanarien nachtaktiv sind, werden sie nur selten gefunden. 
                      Zudem werden sie häufig, da sie aus ihren Haut- oder Kopfdrüsen 
                      einen zähen Schleim absondern, für Nacktschnecken gehalten. 
                      Landplanarien ernähren sich, wie alle Strudelwürmer, räuberisch: 
                      Die Beutetiere werden mit Hilfe des klebrigen Schleims festgehalten 
                      und mit dem Vorderende umschlungen. 
                      Auf diese Weise kann Rhynchodemus 
                      sogar kleine Fliegen oder Springschwänze erbeuten.
                    
                       
                        | . Filme | 
                       
                        | Strudelwürmer-Film 
                          für den Windows-Media-Player | 
                       
                        | Strudelwürmer-Film 
                          für den Realplayer |