Steckbrief: Dungkäfer
Dungkäfer (Aphodiae)
gehören zur Familie der Blatthornkäfer. In Mitteleuropa
gehören etwa 60 Arten zur Gattung der Dungkäfer.
• Größe
Je nach Art erreichen Dungkäfer eine Körperlänge von 2,5 bis 13 mm.
•
Aussehen
Die
Körperform aller Dungkäfer ist zylindrisch. Die derben,
gefurchten Deckflügel, die den Hinterleib vollständig bedecken,
sind oft recht bunt, wobei rote, schwarze und braune Farben
überwiegen. Die letzten Fühlerglieder sind blattartig verbreitert.
•
Lebensraum
Wie
die meisten der in Mitteleuropa lebenden Blatthornkäferarten
leben die Dungkäfer an und in abgelegtem Tierkot. Je nach
Art bevorzugen sie z.B. den Kot von Rind, Hirsch, Reh und
Dachs oder von Schaf, Kuh, Pferd und auch vom Menschen.
•
Besonderheiten
In
den meisten Fällen legen die Weibchen ihre Eier in Tierkot
ab und die Larven entwickeln sich darin. Die Verpuppung
der Larven, die bei den Blatthornkäfern auch als Engerlinge
bezeichnet werden, erfolgt aber in der Erde. Dazu werden
von den Käfern häufig Gänge in die Erde unter dem Tierkot
gegraben und mit diesem gefüllt. Somit gehören Dungkäfer,
ähnlich wie die Mistkäfer, zu den nützlichen Käferarten,
die für die Umsetzung von Dung sorgen und eine wichtige
Rolle im Stickstoffkreislauf der Natur spielen.
• Filme |
|
Dungkäfer-Film
für den Windows-Media-Player |
 |
Dungkäfer-Film
für den Realplayer |
 |