Steckbrief: 
                      Fadenwürmer 
                      Fadenwürmer (Nematoda) 
                      gehören zum Stamm der Rund- oder Schlauchwürmer (Nemathelminthes). 
                      Sie sind eine extrem artenreiche Klasse mit mehr als 100.000 
                      Arten (manche Schätzungen gehen sogar von mehreren Millionen 
                      Arten aus).
 Fadenwürmer (Nematoda) 
                      gehören zum Stamm der Rund- oder Schlauchwürmer (Nemathelminthes). 
                      Sie sind eine extrem artenreiche Klasse mit mehr als 100.000 
                      Arten (manche Schätzungen gehen sogar von mehreren Millionen 
                      Arten aus).
                    • Größe
                      Je nach Art beträgt ihre Körperlänge unter 
                      einem Millimeter bis über 1 m. Bodenbewohnende, heimische 
                      Fadenwürmer sind unter einem bis wenige Millimeter lang.
                    • 
                      Aussehen
                      Der 
                      Körper der Fadenwürmer ist ungegliedert, meist drehrund 
                      und langgestreckt (spindel- bis fadenförmig). Ihre feste, 
                      meist glatte Haut ist weißlich, gelblich oder durchsichtig. 
                      Der Mund ist von Lippen umgeben, welche innen mit Zähnchen, 
                      Schneidleisten oder Stiletten besetzt sind. Die Körperdecke 
                      bildet einen Hautmuskelschlauch, der nur aus Längsmuskeln 
                      besteht, so dass sich die Würmer nicht strecken und zusammenziehen 
                      können (wie etwa ein Regenwurm) und sich deshalb nur schlängelnd 
                      fortbewegen. 
                    • 
                      Lebensraum
                      Die 
                      außerordentlich anpassungsfähigen Fadenwürmer sind in fast 
                      allen Lebensräumen vorhanden: Sie sind sowohl freilebend 
                      als auch parasitisch an und in Pflanzen und Tieren zu finden. 
                      Neben den heimischen bodenbewohnenden Arten, die sich in 
                      Dung, feuchter Erde oder in Moos aufhalten, haben Fadenwürmer 
                      auch Wüsten, Hochgebirge und Gewässer (bis in über 6.000 
                      m Tiefe) erobert. Sie sind an ausreichend Feuchtigkeit gebunden 
                      und bevorzugen wasserhaltige Substrate.
                    • 
                      Besonderheiten
                      Entsprechend 
                      ihrer Vielfalt sind auch die Ernährungsweisen der Fadenwürmer 
                      unterschiedlich. Sie saugen Säfte aus Pflanzenwurzeln, Pilzen, 
                      Algen oder Kleintieren, verschlingen Mikroorganismen (z.B. 
                      Bakterien) oder leben räuberisch z.B. von anderen Nematoden. 
                      Auf einem Apfel wurden über 90.000, auf einem Quadratmeter 
                      Weideland bis zu 20.000.000 Fadenwürmer gezählt. Besonders 
                      in tropischen Ländern gehören sie zu den gefährlichsten 
                      Krankheitserregern des Menschen.
                    
                       
                        | • Filme |  | 
                       
                        | Fadenwürmer-Film 
                          für den Windows-Media-Player |  | 
                       
                        | Fadenwürmer-Film 
                          für den Realplayer |  |