Steckbrief:
Engerling
Engerlinge sind die Larven der Blatthornkäfer
(Lamellicornia), zu denen z.B.
auch Maikäfer, Dungkäfer und Mistkäfer gehören. Von den
etwa 20.000 Blatthornkäferarten kommen in Mitteleuropa rund
150 Arten vor.
• Größe
Die Engerlinge des Maikäfers erreichen eine
Körperlänge von 45 mm.
•
Aussehen
Engerlinge
sind weichhäutige, kräftige, ständig gekrümmte Tiere. An
ihrer Brust sitzen drei Beinpaare. Die Larven des Maikäfers
haben einen braunen Kopf mit starken Kauladen und einen
weißen Körper. Das Ende ihres Hinterleibs ist blasig angeschwollen
und besitzt eine glasige Haut.
•
Lebensraum
Engerlinge
leben meist im Boden von Wäldern und Äckern oder bewohnen
morsche Baumstümpfe. Je nach Käferart ernähren sie sich
von Pflanzenwurzeln (z.B. Maikäfer) oder von Wirbeltierkot,
der zuvor von den Käfern in die Höhlen oder Gänge ihrer
Erdbauten gebracht wurde (z.B. Mistkäfer, Dungkäfer).
•
Besonderheiten
Engerlinge
bewegen sich kaum. Ihre Entwicklung kann je nach Käferart
und klimatischen Bedingungen mehrere Jahre (bei Maikäfern
3-5 Jahre) dauern. Da sich viele Arten von Pflanzenwurzeln
ernähren, können Engerlinge forst- und landwirtschaftliche
Schäden verursachen.
• Filme |
|
Engerling-Film
für den Windows-Media-Player |
 |
Engerling-Film
für den Realplayer |
 |