Steckbrief: Schildkrötmilbe
Schildkrötmilben (Uropodina) bilden
eine eigene Unterordnung der Milben. Ihren Namen verdanken
sie ihrem schildkrötenartigen Panzer.
• Größe
Schildkrötmilben erreichen Körperlängen von 0,5 bis 1 mm.
•
Aussehen
Die
schildkrötenförmigen Milben sind meist sehr gut gepanzert,
oval bis fast rund und können ihre Beine häufig in Vertiefungen
ihres Bauchpanzers zurückziehen, so dass sie ihren Feinden
weniger Angriffsfläche bieten. Ihre Kieferklauen (Cheliceren)
sind fast immer weit vorstreckbar
und mit kleinen Scheren versehen.
•
Lebensraum
Am
häufigsten bewohnen Schildkrötmilben
die Streuschichten von Laubwäldern und Wiesenböden, einige
Arten besiedeln ausschließlich Kotballen.
•
Besonderheiten
Schildkrötmilben ernähren sich von kranken und toten Kleintieren, aber auch von abgestorbenen
Pflanzenteilen, Pilzen und Bakterien.
• Filme |
|
Schildkrötmilben-Film
für den Windows-Media-Player |
 |
Schildkrötmilben-Film
für den Realplayer |
 |