Steckbrief: Schnecken
                      Schnecken (Gastropoda 
                      = „Bauchfüßer“ 
                      ) sind die artenreichste Klasse der Weichtiere (Mollusa). 
                      Weltweit gibt es über 110.000 Arten, in Europa mehr als 
                      7.000. Sie leben im Meer, in Süßwasser oder auf dem Land 
                      (weltweit etwa 32.000 Landarten). Im typischen Fall tragen 
                      Schnecken eine gewundene Schale, das „Schneckenhaus“, das 
                      den Rücken- bzw. Eingeweidesack umhüllt. Nacktschnecken 
                      dagegen haben das Gehäuse weitgehend oder vollständig zurückgebildet.
 Schnecken (Gastropoda 
                      = „Bauchfüßer“ 
                      ) sind die artenreichste Klasse der Weichtiere (Mollusa). 
                      Weltweit gibt es über 110.000 Arten, in Europa mehr als 
                      7.000. Sie leben im Meer, in Süßwasser oder auf dem Land 
                      (weltweit etwa 32.000 Landarten). Im typischen Fall tragen 
                      Schnecken eine gewundene Schale, das „Schneckenhaus“, das 
                      den Rücken- bzw. Eingeweidesack umhüllt. Nacktschnecken 
                      dagegen haben das Gehäuse weitgehend oder vollständig zurückgebildet.        
                      
                      • 
                      Größe
                      Je 
                      nach Art erreichen heimische Schnecken Körperlängen zwischen 
                      2 und 200 mm.
                    • 
                      Aussehen
                      Landschnecken 
                      besitzen an ihrem Kopf zwei oder vier einziehbare Fühler, 
                      außerdem Augen und eine mit scharfen Hornzähnchen besetzte 
                      Zunge (= Radula). An ihrer Bauchseite 
                      befindet sich ein scheibenförmiger, muskulöser Kriechfuß 
                      (deshalb der Name „Bauchfüßer“), 
                      der oft in Vorder- und Hinterfuß unterteilt ist. Am Vorderfuß 
                      liegen Drüsen, die einen Schleim absondern, der die Kriechbahn 
                      schlüpfrig macht. Häufig befinden sich bei den Schnecken 
                      der After und eine Atemöffnung seitlich am Körper.
                    • 
                      Lebensraum
                      Landschnecken 
                      bevorzugen feuchte und schattige Gebiete. Man findet sie 
                      in Gärten, auf Weinbergen, in laubreichen Wäldern, auf Wiesen 
                      und an Gewässerrändern. Sie halten sich auf dem Boden, auf 
                      Pflanzen oder unter Steinhaufen, Laub und Totholz auf. Einige Arten dringen auch tiefer in den Boden 
                      ein.
                    • 
                      Besonderheiten
                      Die 
                      meisten Schnecken fressen lebende oder tote Pflanzen, Algen 
                      und Flechten, aber auch Kot, Schimmelpilze oder Tierkadaver. 
                      Es gibt sogar Arten, die andere Schnecken oder Regenwürmer 
                      fressen. Die pflanzenfressenden Schnecken können in Gärten 
                      und Gemüsekulturen oft sehr schädlich werden. Andererseits 
                      spielen sie bei der Zersetzung der Laubstreudecke im Wald 
                      eine große Rolle.
                    
                      
                        | • Filme |  | 
                       
                        | Schnecken-Film 
                          für den Windows-Media-Player |  | 
                       
                        | Schnecken-Film 
                          für den Realplayer |  |