Durch „Aufschlämmen“ mit
Wasser wird der Bodenkörper getrennt und die einzelnen
Bestandteile der festen Bodensubstanz können in ihrer
charakteristischen Zusammensetzung wahrgenommen werden.
Material:
Verschiedene Bodenproben aus Wiese, Acker, Wald, Garten oder
Schulgelände; Gläser mit Schraubdeckel (am besten
hohe mit kleinem Durchmesser), Klebeetiketten und Stifte;
Esslöffel; Wasser
Vorbereitung:
Verschiedene Bodenproben sammeln.
Durchführung:
Von jeder Bodenprobe werden etwa 2 EL in ein entsprechend
beschriftetes Schraubglas gegeben. Das Glas wird bis etwa
2 cm unter den Rand mit Wasser gefüllt, fest verschlossen
und solange geschüttelt, bis alle Klumpen aufgelöst
sind. Danach wird das Glas an einen ruhigen Ort gestellt (z.B.
Fensterbank), so dass die Bodenteilchen sich absetzen können.
Nach etwa 20 Minuten bzw. in der nächsten Unterrichtsstunde
können die verschiedenen Bodenbestandteile, die sich
in Schichten in den Probegläsern abgelagert haben, betrachtet
werden. (vgl. IPTS 2000, 2.02)
|
Verteilung der
Bestandteile im Becherglas |
Variation:
s. Bodenbestandteile
Literatur:
IPTS (2000): Landesinstitut Schleswig-Holstein
für Praxis und Theorie der Schule: PING. Ich und der
Boden. Themenmappe für die Jahrgangsstufe 5/6, Entwicklungsfassung
2000, SH.56.14.02.00. Kronshagen.
|